Informationen zum Datenschutz
Es ist zu beachten, dass die Veröffentlichung von Daten durch die Gemeindeakademie ein Hinweis auf die religiösen Überzeugungen einer Person sein kann.
Die aktive Veröffentlichung der Daten ist auf 5 Jahre begrenzt. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten von den oben genannten Online-Plattformen gelöscht. Zu historischen Zwecken/Forschungszwecken können die Daten für unbestimmte Zeit in den Archiven der Gemeindeakademie gespeichert werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass im Internet veröffentlichte Informationen, Bilder und Audio-/Videoaufnahmen weltweit abrufbar sind. Im Internet veröffentlichte Informationen können von jedermann weltweit heruntergeladen und verarbeitet werden. Einmal im Internet veröffentlichte Informationen können kaum noch entfernt werden.
Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass Länder außerhalb der EU rechtlich nicht an die Datenschutz-Vorschriften der Europäischen Union gebunden sind und nicht als sichere Drittstaaten im Sinne Datenschutz-Vorschriften der Europäischen Union gelten. Dies bedeutet, dass Daten von Personen und Organisationen, die diese Daten hosten, von Behörden in Ländern außerhalb der EU zu verschiedenen Zwecken verarbeitet oder angefordert werden können, ohne dass man dagegen rechtliche Schritte einleiten kann. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass diese Behörden Daten zu Kontrollzwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Auf diese Verarbeitungen haben wir keinen Einfluss.
Gemäß § 7 Abs. 1, § 11 Abs. 2 Nr. 2 und § 14 Abs. 2 Nr. 1 DSO-KdN werden alle genannten Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet. Die DSO-KdN kann hier eingesehen werden: https://www.kirchedesnazareners.de/datenschutz/dso-kdn/
Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten ist Kirche des Nazareners, Deutscher Bezirk e.V., -Gemeindeakademie-, Frankfurter Straße 16-18, 63571 Gelnhausen, Deutschland, vertreten durch den Vorstand als verantwortliche Stelle. Unser Datenschutzbeauftragter ist Herr Ralf Tumat, E-Mail: datenschutz@nazarener.de.
Es besteht jederzeit die Möglichkeit, von der verantwortlichen Stelle, Auskunft über die über gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung zu verlangen. Darüber hinaus besteht das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen internen Aufsichtsbehörde einzureichen. Hierfür steht die folgende Email-Adresse zur Verfügung: datenschutz@nazarener.de. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Im Falle des Widerrufs werden die bei der Gemeindeakademie gespeicherten Daten gesperrt. Die Daten werden nicht mehr aktiv veröffentlicht. Für den Widerruf dieser Einwilligung ist eine E-Mail zu senden an: bezirk@nazarener.de.