Online-Schnupperkurs: Konsum, Krieg, Globalisierung
Was die Propheten des Alten Testaments zu gesellschaftlichen Fragen zu sagen haben


Kontroverse Themen spalten die Gesellschaft. In diesem Kurs möchten wir uns ihnen mit den Texten der Propheten des Alten Testaments als Gesprächsgrundlage annähern. Sie stellen die Perspektive der heilen Welt in Frage, und gleichzeitig entwickeln sie eine hoffnungsvolle Vision von der Zukunft. Exemplarisch möchten wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen:
- Wie können wir uns als Christen als Teil einer Konsumgesellschaft verhalten? Wo und wie können wir die Konsummentalität hinterfragen?
- Welche Stimme sollten Christen in und zu kriegerischen Auseinandersetzungen erheben?
- Wie verändern Globalisierung und Migration unsere Gesellschaft? Wie lautet eine christliche Antwort darauf?
Ziel des Kurses ist es nicht, "die eine" richtige Antwort auf die Fragen zu finden, sondern eine gemeinsame Gesprächsgrundlage zur Behandlung solcher Themen zu schaffen.
Der Kurs besteht aus Video-Lektionen, Diskussionsforen und einer Videokonferenz zum Abschluss des Kurses (geplanter Termin: 25. Oktober 2025).
Der Kursleiter
Dr. Wolfgang Köhler ist Studienleiter der EuNC Gemeindeakademie, Senior Lecturer in biblischen Studien am European Nazarene College und Software-Entwickler. Er hat in Büsingen und Heidelberg evangelische Theologie studiert. In seiner Promotion befasste er sich mit dem Thema der Verstocktheit Israels im Jesajabuch.

Fakten
Zeitpunkt: 13. – 25. Oktober 2025
Videokonferenz am 25. Oktober
Arbeitsaufwand: 0,5 ECTS (=15 Stunden)
Kursgebühr: 35€
10 € Rabatt für Teilnehmer unter 30 Jahren
Kein Orientierungskurs notwendig.
Anmeldegebühr entfällt.
Anmeldeschluss: 29. September 2025